Der SFCD wird 70......und erneut feiern Mitglieder und Freunde, nach 2015, in der weltweit größten Bibliothek für phantastische Literatur im mittelhessischen Wetzlar. In einem einzigartigen Ambiente, umgeben von über 300.000 Büchern, finden Lesungen und Vorträge zum Thema Phantastik, sowie die Verleihungen des renommierten und dotierten Deutschen Science-Fiction-Preises und des Kurd-Laßwitz-Preises statt.
Organisatorin und Chairwoman ist, wie schon 2015, Birgit "BiFi" Fischer. Es sei übrigens jetzt schon darauf hingewiesen, dass auf dem Con Fotos zur Dokumentation und für Social Media gemacht werden.
|
Phantastische Bibliothek Wetzlar
|
Die Ehrengäste
Wir freuen uns auf die Ehrengäste des Jubiläumscons in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar: Tommy und Sophia Krappweis, Angela und Karlheinz Steinmüller sowie Theresa Hannig.
Wenn einer die deutsche Medienwelt durchgespielt hat, dann ist das Tommy Krappweis. Ob RTL Samstagnacht, Bernd das Brot, Mara und der Feuerbringer, Kohlrabenschwarz, der Dunning-Kruger-Blues oder seine Produktionsfirma Bumm Film - Tommy ist in allen Formaten und Genres zu Hause und weiß Generationen zu verzaubern. Gemeinsam mit seiner Frau Sophia wird er poltern und flüstern, erzählen und unterhalten...und vielleicht sogar singen?
Angela und Karlheinz Steinmüller schreiben seit 1980 gemeinsam Science Fiction und Sachbücher. Sie haben Romane, Erzählungsbände, eine Darwinbiographie, mehrere Sachbücher über Zukunftsvisionen sowie zahlreiche separat publizierte Stories und Essays und einige Hörspiele veröffentlicht. Mehrfach preisgekrönt und unermüdlich im Dienst der SF und der Zukunftsforschung unterwegs macht ihr Raumschiff Halt in Wetzlar.
Theresa Hannig räumt Preise ab: so etwa den Seraph 2018 für DIE OPTIMIERER (als bestes Debüt), 2023 für PANTOPIA und 2025 für PARTS PER MILLION, 2023 den Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung. In ihren Romanen, Kurzgeschichten und der taz-Kolumne „Über Morgen“ schreibt sie über Zukunftsthemen wie KI, Datenschutz, Klimawandel und die Zukunft der Arbeit.
Wenn einer die deutsche Medienwelt durchgespielt hat, dann ist das Tommy Krappweis. Ob RTL Samstagnacht, Bernd das Brot, Mara und der Feuerbringer, Kohlrabenschwarz, der Dunning-Kruger-Blues oder seine Produktionsfirma Bumm Film - Tommy ist in allen Formaten und Genres zu Hause und weiß Generationen zu verzaubern. Gemeinsam mit seiner Frau Sophia wird er poltern und flüstern, erzählen und unterhalten...und vielleicht sogar singen?
Angela und Karlheinz Steinmüller schreiben seit 1980 gemeinsam Science Fiction und Sachbücher. Sie haben Romane, Erzählungsbände, eine Darwinbiographie, mehrere Sachbücher über Zukunftsvisionen sowie zahlreiche separat publizierte Stories und Essays und einige Hörspiele veröffentlicht. Mehrfach preisgekrönt und unermüdlich im Dienst der SF und der Zukunftsforschung unterwegs macht ihr Raumschiff Halt in Wetzlar.
Theresa Hannig räumt Preise ab: so etwa den Seraph 2018 für DIE OPTIMIERER (als bestes Debüt), 2023 für PANTOPIA und 2025 für PARTS PER MILLION, 2023 den Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung. In ihren Romanen, Kurzgeschichten und der taz-Kolumne „Über Morgen“ schreibt sie über Zukunftsthemen wie KI, Datenschutz, Klimawandel und die Zukunft der Arbeit.
Der WetzKon III ist ausgebucht. Es sind keine weiteren Anmeldungen möglich. SFCD-Mitglieder dürfen natürlich gemäß Satzung auch ohne Con-Teilnahme an der Mitgliederversammlung am Sonntag teilnehmen.